Diese Zitate beschreiben, dass Reiten viel mehr ist, als nur auf dem Pferd zu sitzen und Signale über den Körper auf das Pferd zu übertragen (einseitige technische Sichtweise).
Bei uns wird Reiten in Verbundenheit mit dem Pferd und mit Bewusstheit in einem sicheren überschaubaren Rahmen (Anfänger immer in Einzelstunden, Bahnstunden zu zweit oder zu dritt) gelehrt. Wir orientieren uns am Reitschüler und bieten individuelle Hilfen an. Abwechslung und Freude, Abenteuer und Erlebnis dürfen in keiner Reitsequenz fehlen.
Dressur, Springen, Gelände, Damensattel- und Halsringreiten, Reiten aus der Körpermitte nach Sally Swift sowie Bodenarbeit und Elemente aus dem Voltigieren sorgen für Vielseitigkeit und ganzheitlichen Unterricht.
Reitplatz (20x40m)
eingezäuntes Gelände mit Baumstämmen
Bach
Damm/Wall
Wald mit kleinen Wegen
Wiesen
Die Grundlage guten Reitens ist immer eine positive, gesunde Beziehung zum Pferd, geprägt von Vertrauen, Verantwortung, Wertschätzung, Verständnis und Hinwendung.
Wir verstehen den Pferdesport viel weitreichender und umfassender: Reiten bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit sich selber und mit dem Wesen des Pferdes, damit eine fruchtbare Bindung entstehen kann – eine Verbindung zwischen Mensch und Pferd!Pferde leben wie alle Tiere im Moment – im Hier und Jetzt – kennen keinen Stress und haben immer Zeit.
Pferde reagieren sehr sensibel auf unser Befinden, unsere unbewussten Inhalte und auf unsere Körpersprache. Sie sind unser Spiegel! Es ist eine Kunst, sie zu verstehen, ihre Botschaften zu erkennen und zu interpretieren. Dies kann jedoch für viele von uns sehr hilfreich sein.
Pferde besitzen ein tiefes, sehr altes, universelles Wissen. Sie sind uns in Achtsamkeit und Aufmerksamkeit weit überlegen und besitzen weitaus besser ausgebildete Sinne als wir.
Pferde können sich nicht verstellen und sind immer authentisch.
und Reiten als Draufgabe.